KW-RENEG® solar power plants

On the following pages you can find a few pictures and descriptions of those solar power plants which the KW-RENEG® Group installed in 2010.

KW-RENEG®-solar power plant

on the roof on the office of KW-RENEG®

Falkensee

Capacity: 75,6 kWp
Start of operation: June 2010
Roof: Flatroof

Planned and performed by:
KW-RENEG®-Group

Um das Projekt zu realisieren, wurde vom KW-RENEG®-Projekteam in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen eine Unterkonstruktion entwickelt, welche in der Lage ist, bei möglichst geringem Materialaufwand und damit verbunden auch möglichst geringer Eigenlast die hohen Spannweiten zu überbrücken. Dazu gehören auch speziell für diesen Zweck entwickelte Stützen, welche die Lasten direkt in die Dachunterkonstruktion einleiten.

Durch Temperaturunterschiede auftretende Dähnungseffekte des Trägersystems werden durch die von den KW-RENEG®-Ingenieuren entwickelten Stützenköpfe wirksam aufgefangen.

KW-RENEG®-PV-Anlage

auf dem Dach eines Produktionsgebäudes in Rathenow

Leistung: 30,0 kWp
Inbetriebnahme: Juni 2010
Dach: Folienflachdach

Planung und Realisierung:
KW-RENEG®-Gruppe

KW-RENEG®-PV-Anlage

auf dem Dach eines Produktions-
gebäudes in Rathenow

Leistung: 30,0 kWp
Inbetriebnahme: Juni 2010
Dach: Trapezblech

Planung und Realisierung:
KW-RENEG®-Gruppe

KW-RENEG®-PV-Anlage

auf dem Dach eines Werkstatt-
gebäudes in Nauen

Leistung: 93,15 kWp
Inbetriebnahme: September 2010
Dach: Trapezblech

Planung und Realisierung:
KW-RENEG®-Gruppe

Durch die Verwendung leichter polykristalliner PV-Module in Verbindung mit einem Leichtmontagesystem und einer Trapezblech-Neueindeckung wurde die Dacheigenlast gegenüber der ursprünglichen Wellasbesteindeckung nicht erhöht.

 

Ferner verfügt das KW-RENEG®-Projektteam seit den 1990er Jahren über einschlägige Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung sowohl von Infrastruckturprojekten als auch von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien und Infrastruktur.

Dazu zählen im Bereich der technischen Planung und Projektbegleitung, um nur einige zu nennen, die:

  • Planung großer Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen von Produktionsgebäuden in Deutschland.
  • Detailplanung von Solartankstellen in Zusammenarbeit mit einem Berliner Energieversorger.
  • Technische Detailplanung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Bundesparteizentrale in Berlin.
  • Mitarbeit an der Planung und Umsetzung einer netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
  • Planung und Ausführung einer vollautomatischen Photovoltaik- und Windenergie-Versuchsanlage sowie Einrichtung von entsprechenden Laborarbeitsplätzen in der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
  • Erstellung von Programmen zur automatischen Messwerterfassung und Datenauswertung von Photovoltaik-Anlagen.
  • Entwicklung von mobilen Photovoltaik-Anlagen für den Einsatz in Afrika.

Auch in der juristischen Begleitung derartiger Projekte verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen sowohl im Transaktionsbereich, als auch im reinen Projektgeschäft. Hierzu zählen bspw. die:

  • Beratung eines führenden europäischen Energieversorgungsunternehmens bei der Entwicklung und Errichtung von Windparks in Deutschland, Polen und Rumänien. Die Beratung umfasst öffentliches Genehmigungsverfahrensrecht wie auch die Erstellung von Kredit- und Beraterverträgen.
  • Beratung bei diversen Akquisitionsfinanzierungen umfangreicher Immobilienportfolien durch ausländische Investoren, u.a. im Energiesektor.
  • Beratung bei einer gesellschaftsrechtlichen Restrukturierung / Refinanzierung eines Kreditportfolios mit einem Volumen von USD 200 Mio.
  • Beratung bei der Refinanzierung eines umfangreichen Immobilienportfolios mit einem Kreditvolumen von EUR 133 Mio.
  • Beratung bei einer gesellschaftsrechtlichen Restrukturierung / Refinanzierung eines umfangreichen Kreditportfolios mit einem Volumen von EUR 80 Mio.
  • Sehr umfassende Beratung sowohl der Öffentlichen Hand als auch von internationelan Bieterkonsortien in Ausschreibungsverfahren zur Planung, Finanzierung, Neubau und Teilbetrieb von Justizvollzugsanstalten im In- und europäischen Ausland. Die Beratung umfasste auf Seiten des privaten Bieters insbesondere die Gründung der Projektgesellschaft sowie die Gestaltung und Verhandlung sämtlicher Verträge der Projektgesellschaft gegenüber den übrigen Projektbeteiligten (Auftraggeber, Nachunternehmer, Fremd-/Eigenkapitalgeber).
  • Umfassende Beratung eines internationalen Bieterkonsortiums im Ausschreibungsverfahren zu einem der ersten der fünf privatfinanzierten PPP-Projekten im Bereich Autobahnausbau und -betrieb auf der Grundlage von Konzessionsverträgen nach dem so genannten A-Modell: A8 (Augsburg-München).
  • Beratung eines Bieterkonsortiums im Rahmen der Bewerbung um die privatfinanzierte Sanierung und den Betrieb zweier PPP-Krankenhaus-Projekte.
  • Vergabe-, gesellschafts- und arbeitsrechtliche Beratung eines der größten kommunalen Krankenhausbetreiber Deutschlands bei einem Outsourcing-Projekt für patientenferne Dienstleistungen.
  • Vergaberechtliche Beratung eines Krankenhausdienstleisters betreffend die Verlängerung eines Outsourcing-Vertrages für Reinigungsleistungen.
  • Vergaberechtliche Beratung eines Bieters bei der Ausschreibung von Planungsleistungen des Flughafens Frankfurt am Main.
  • Beratung eines amerikanischen Investors bei der Realisierung eines umfangreichen städtebaulichen Entwicklungsprojektes auf früherem Eisenbahngelände von ca. 220.000 qm in Berlin einschließlich der Errichtung einer multifunktionalen Sport- und Unterhaltungshalle mit rund 16.000 Plätzen (Grundstücksentwicklung und -neuordnung, Planungs- und Baurecht).

Zudem verfügen Unsere Partner über umfangreiche Erfahrung bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa.