Referenzen
Auf den folgenden Seiten finden Sie beispielhaft einige von der KW-RENEG®-Gruppe kürzlich realisierte PV-Projekte.
KW-RENEG®-PV-Anlage
auf dem Dach des KW-RENEG®-Unternehmenssitzes in Falkensee
Leistung: 75,6 kWp
Inbetriebnahme: Juni 2010
Dach: Folienflachdach
Planung und Realisierung:
KW-RENEG®-Gruppe
Die besondere Herausforderung bestand hier in der geringen zulässigen Dachlast und den großen zu überbrückenden Spannweiten zur Lasteintragung.
Um das Projekt zu realisieren, wurde vom KW-RENEG®-Projekteam in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen eine Unterkonstruktion entwickelt, welche in der Lage ist, bei möglichst geringem Materialaufwand und damit verbunden auch möglichst geringer Eigenlast die hohen Spannweiten zu überbrücken. Dazu gehören auch speziell für diesen Zweck entwickelte Stützen, welche die Lasten direkt in die Dachunterkonstruktion einleiten.
Durch Temperaturunterschiede auftretende Dehnungseffekte des Trägersystems werden durch die von den KW-RENEG®-Ingenieuren entwickelten Stützenköpfe wirksam aufgefangen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
KW-RENEG®-PV-Anlageauf dem Dach eines Produktionsgebäudes in Rathenow
Leistung: 30,0 kWp
Planung und Realisierung: |
|
![]() |
KW-RENEG®-PV-Anlage
auf dem Dach eines Produktions-
Leistung: 30,0 kWp
Planung und Realisierung: |
|
![]() |
Ferner verfügt das KW-RENEG®-Projektteam seit den 1990er Jahren über einschlägige Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung sowohl von Infrastruckturprojekten als auch von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien und Infrastruktur.
Dazu zählen im Bereich der technischen Planung und Projektbegleitung, um nur einige zu nennen, die:
- Planung großer Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen von Produktionsgebäuden in Deutschland.
- Detailplanung von Solartankstellen in Zusammenarbeit mit einem Berliner Energieversorger.
- Technische Detailplanung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einer Bundesparteizentrale in Berlin.
- Mitarbeit an der Planung und Umsetzung einer netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
- Planung und Ausführung einer vollautomatischen Photovoltaik- und Windenergie-Versuchsanlage sowie Einrichtung von entsprechenden Laborarbeitsplätzen in der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
- Erstellung von Programmen zur automatischen Messwerterfassung und Datenauswertung von Photovoltaik-Anlagen.
- Entwicklung von mobilen Photovoltaik-Anlagen für den Einsatz in Afrika.
Zudem verfügen Unsere Partner über umfangreiche Erfahrung bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in ganz Europa.