Gesetzlicher Rahmen und Wissenswertes zum EEG

 

  • Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) trat erstmals am 01.04.2000 in Kraft . Es wurde bisher von über 60 Ländern sinngemäß übernommen.
  • Nach seiner Einführung haben die regenerativen Energieträger wie Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft und Biomasse einen gewaltigen Aufschwung in Deutschland erfahren.
  • Der Gesetzgeber beabsichtigte mit dem EEG, einen Markt für regenerative Energieerzeugungsformen zu fördern.
  • Betreibern von Anlagen, die mithilfe von erneuerbaren Energien Strom erzeugen, wird durch das Regelwerk Investitionssicherheit geboten.
  • Die Energie-Versorgungs-Unternehmen (EVU) wurden verpflichtet, jede aus alternativen Energiequellen stammende Kilowattstunde Strom auf unbegrenzte Zeit abzunehmen und mit einem gesetzlich festgesetzten Preis zu vergüten.